England

England

England (Anglĭa, nach den Angeln benannt), der südl. größere Teil der Insel Britannia oder Großbritanniens, das Hauptglied des Vereinigten Königr. Großbritannien und Irland, mit dem ehemal. Fürstent. Wales, 151.015 qkm; Küsten außer zwischen Humber und Themse steil, aber buchtenreich; daher zahlreiche treffliche Häfen. Der Boden im W. und NW. Gebirgsland (Gebirge von Cornwall bis 419 m, von Devon bis 621 m, von Wales im Snowdon 1085 m, von Cumberland bis 978 m im Scawfell, die Penninische Kette im Croßfell bis 882 m), im O. und SO. Tiefebene, meist wellenförmig und sehr fruchtbar. Bewässerung überaus reichlich, über 50 zwar kurze, aber schiffbare Flüsse, sämtlich durch Kanäle miteinander verbunden; Hauptflüsse: Themse, Ouse, Humber, Tees, Tyne im O., Severn, Dee, Mersey im W. Zahlreiche schön gelegene Seen, bes. im »Lake District«, in den Cumbrischen Bergen. Klima: gleichförmig und feucht, milde Winter, kühle Sommer. Produkte: Steinkohlen (bes. in Wales und den nördl. Distrikten), Eisen, Kupfer, Zinn, Porzellanerde, Salz. Industrie, bes. in Baumwolle und Eisen, außerordentlich bedeutend. E. zerfällt kirchlich in die anglikan. Erzbistümer Canterbury mit 17 engl. und 4 welschen Bistümern und York mit 7 Bistümern (die 11/2 Mill. Katholiken unterstehen dem Erzbischof von Westminster und 15 Bischöfen), administrativ in 40, einschließlich Wales in 52 Grafschaften. Einwohnerzahl (1904) 33.763.434. [S. auch Beilage: Bevölkerung.] Hauptstadt London; außerdem noch (1901) 32 Städte mit über 100.000 E. Weiteres s. Großbritannien und Irland nebst Karte.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • England [2] — England (Gesch.). I. Älteste Zeit bis zur Ankunft der Römer 55 v. Chr. Die ältesten Nachrichten über die Bewohner E s stammen von Pytheas (320–330 v. Chr.) her, dessen Landsleute, die Massilier, auf dem Landwege eine Handelsverbindung mit Ictis… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • England — England …   Deutsch Wikipedia

  • England — (hierzu die Karte »England und Wales«), Anglia, nach den Angelsachsen so genannt, der südliche Teil der Insel Großbritannien, umfaßt das eigentliche E. nebst den Küsteninseln, darunter Sheppey, Wight und die Scillyinseln. Politisch gehört dazu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • England A — refers to England s developmental national teams in several sports. Players on these teams often graduate to slots on the appropriate senior national team. The phrase may refer to: *England A rugby league *England A cricket team *England Saxons,… …   Wikipedia

  • England — und Wales. Geologische Karte von England und Wales …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • England [1] — England (Engelland, Anglia, nach den Angelsachen [s.d.] so genannt; französisch Angleterre), 1) (a. Geogr.), s. Britannia; 2) (n. Geogr.), bisweilen für Britisches Reich überhaupt, s. Großbritannien; 3) Theil von Großbritannien, im N an… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • England — er en del af Storbritannien som iøvrigt består af Skotland, Wales og Nordirland samt en række mindre øer. Regent: Dronning Elizabeth II Hovedstad: London 7.230.000 indbyggere (1995) Historie England var romersk provins i årene 43 til cirka 400. I …   Danske encyklopædi

  • England — England, AR U.S. city in Arkansas Population (2000): 2972 Housing Units (2000): 1305 Land area (2000): 1.860856 sq. miles (4.819595 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.860856 sq. miles (4.819595 sq …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • England, AR — U.S. city in Arkansas Population (2000): 2972 Housing Units (2000): 1305 Land area (2000): 1.860856 sq. miles (4.819595 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.860856 sq. miles (4.819595 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • England — [iŋ′glənd; ] also [ iŋ′lənd] [ME Englonde, Yngelonde (with vowel change as in WING < ME weng) < OE Engla land, lit., land of the Angles (as opposed to the Saxons), hence England: see ANGLE] 1. division of the United Kingdom of Great Britain …   English World dictionary

  • England — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Der letzte Montag im August ist ein gesetzlicher Feiertag in England, Wales und in Nordirland …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”